Lumo ist ein junges, britisches Startup, das fahrradspezifische Bekleidung anbietet. Wir stellen zwei Jacken und einen Rucksack vor, die mit LEDs ausgestattet sind.
Als Doug Bairner im so fahrradverrückten wie autoverstopften London eines Nachts, auf dem Weg von der Arbeit, von einem unaufmerksamen Autofahrer vom Fahrrad gefegt wurde, sollte das sein Leben verändern. Und vielleicht bald einen ganzen Sektor der Fahrradbekleidungsindustrie.
Doug Bairner realisierte, dass gute Sichtbarkeit ein großes Sicherheitsplus ist. Gerade nachts auf dem Fahrrad, das machte ihm seine unangenehme Begegnung mit einer Motorhaube deutlich, scheint eine Garnitur Vorder- und Rücklichter manchmal nicht ausreichend, einen Unfall zu verhindern.
“Wir suchten im Internet und in Geschäften nach auffälligen Fahrradklamotten, die es etwas sicherer machten, nachts in der Stadt zu fahren. Was wir fanden, war zwar auffällig, aber zugleich nicht im Büro oder im Alltag tragbar. Das warf die Frage auf, warum es eigentlich keine Highviz-Klamotten für Fahrradfahrer gibt, die schick sind. Und brachte uns auf eine Idee.”, erzählt Lucy Bairner.
Zwei Jahre, eine Heirat und unzählige Diskussionen später war der Plan reif. Schicke Kleidung für Fahrradfahrer, die gleichzeitig hochfunktional ist. Das sollte ihr Startup ermöglichen. Die beiden kündigten ihre Jobs, gründeten Lumo und sammelten mit einer Kickstarter-Kampagne die finanziellen Mittel für ihre erste Kollektion.
Wir stellen das Herne Hill Harrington Jacket, das Regents Parka Jacket und den Bermondsey Backpack von Lumo vor.
Lumo Jacke – Herne Hill Harrington Jacket
Das Herne Hill Harrington Jacket von Lumo ist eine leichte Jacke im Stil der englischen 50er-Jahre, geeignet für Temperaturen, die 10° C nicht unterschreiten.
Der Baumwollstoff mit einem Hauch Stretchmaterial kommt von Schoeller. Die Jacke weist Wasser ab, ist aber – und das sagt auch Lumo – nicht gegen heftigen Dauerregen gefeit. Der Rücken der Jacke ist länger geschnitten, damit der Hintern auch beim Griff zum Unterlenker bedeckt bleibt.
Wird der Akku eingeschaltet, erleuchten vorne 14 weiße LEDs, die vorher unsichtbar hinter einem lichtdurchlässigen Stoffstreifen verborgen waren.
Hinten sind es ebenfalls 14 LEDs, diesmal in rot. Beide eingenähten LED-Streifen sind wasserdicht und waschbar.
Der Kragen ist innen mit Fleece ausgeschlagen. Der Kragenverschluss ist durch Magnete realisiert.
Der Griff zur Rückentasche: Auch bei der Lumo-Jacke möglich. Der Taschendeckel ist mit einem Magnetverschluss gesichert.
Ein kleines Detail mit großer Wirkung: Der Ärmel der Lumo-Jacke ist V-förmig angeschnitten und kommt so dem Lenker nicht in die Quere.
Ein innenliegendes Bündchen aus Lycra dichtet den Ärmel der Lumo gegen Fahrtwind ab.
Die Innentasche mit Reißverschluss für Portemonnaie und Handy.
Das von Lumo “Polka Dot” genannte Design setzt einen bunten Gegenpol zum sonstigen Understatement der Herne Hill Harrington.
Die LEDs der Lumo-Jacke werden von einem Akkupack versorgt, in dem sich auch die Steuerelektronik befindet. Er ist über einen Micro-USB-Anschluss aufladbar und hat eine Kapazität von 1100 mAh, die für mindestens 6 Stunden Leuchtbetrieb ausreicht. Es sind zwei verschiedene Blinkmodi wählbar.
Wir vermissen einen Dauerlichtmodus. Zwar zieht die blinkende Jacke ungeahnte Aufmerksamkeit auf sich – auf der Straße wurden wir unzählige Male auf die Lumo angesprochen – aber das Blinken kann den Träger selbst, als auch andere Verkehrsteilnehmer irritieren. Auf Nachfrage versicherte Lucy Bairner uns, dass ein leistungsfähigerer Akku bereits in der Entwicklung ist, der für einen Dauerlichtmodus notwendig sei.
Auch ein Dauerlichtmodus würde jedoch die Notwendigkeit einer vollständigen Ausstattung mit Fahradlichtern nicht mindern. Die Leuchtfunktion der Lumo-Klamotten ist ausschließlich als Ergänzung zur normalen Lichtausrüstung zu verstehen und macht diesen Job sehr gut.
Lumo Jacke – Regents Parka Jacket
Der Regents Parka von Lumo ist eine Kapuzenjacke, die bis zu Temperaturen um den Gefrierpunkt warmhalten kann. Er ist aus Schoeller-c_change-Material, wasserabweisend und winddicht.
Auch der Parka verfügt über eine Rückentasche mit Magnetverschluss. Die einstellbare Kapuze ist so geschnitten, dass sie beim Schulterblick möglichst wenig Sicht nimmt.
Auch beim Lumo-Parka sind vorne 14 waschbare LEDs verbaut, die im ausgeschaltetem Zustand unsichtbar sind.
Wie beim Herne Hill Harrington Jacket ist auch beim Regents Parka der Rücken länger geschnitten, um einer gebeugten Fahrradhaltung Rechnung zu tragen. 14 rote LEDs machen den Hintermann auf den Träger aufmerksam.
Der Kragen schützt bei kaltem und windigem Wetter und wird mit eingenähten Magneten verschlossen.
Lumo Rucksack – Bermondsey Backpack
Der Rucksack der Lumo-Kollektion besteht aus gewachster Baumwolle und fasst etwa 30 Liter. Innen ist er mit robuster LKW-Plane ausgeschlagen. Es gibt es ein Laptop-Fach und eine Schlaufe, an dem beispielsweise ein Bügelschloss befestigt werden kann.
An jedem der Schultergurte des Lumo-Rucksacks sind weiße LED-Streifen eingenäht …
… und hinten ein roter.
Der Akku findet in einer kleinen Tasche im Inneren des Rucksacks Platz. Er ist auch mit den Leuchtjacken von Lumo kompatibel.
Der Rucksack hat einen Rollenverschluss für das Hauptfach, sowie eine Außentasche mit Magnetverschluss. Die Gebrauchsspuren auf dem Obermaterial sind ein typisches Kennzeichen der gewachsten Baumwolle.
Je ein robuster Verschluss rechts und links sichern beim Lumo-Rucksack die eingerollte Öffnung. So, wie etwa bei einem Packsack.
Lumo – erster Eindruck
Wir können nicht verhehlen, dass wir von den hier vorgestellten Produkten von Lumo sehr angetan waren. An den vielen kleinen Details, speziell auf das Fahrradfahren zugeschnitten, merkt man, dass sich die beiden Lumo-Gründer Lucy und Doug Bairner eine Menge Gedanken über gute Fahrradklamotten gemacht haben. Und nicht nur das: Das Zeug ist einfach verdammt schick! Eine Herne Hill Harrington macht auch in gehobenen Bars noch eine gute Figur, der Bermondsey-Rucksack passt hervorragend zu urbaner Radlerkultur. Der Sicherheitsmehrwert der LED-Beleuchtung gerät da fast schon in den Hintergrund.
Die Preise sind happig, allerdings erhält man dafür auch hervorragend verarbeitete Produkte. Der Versand aus England erfolgt weltweit kostenlos. Ein Dauerlichtmodus, den wir für unabdingbar halten, ist momentan leider nicht möglich, soll aber bald verfügbar sein. Die dafür notwendige Technologie ist im Akku integriert. Ein Dauerlicht-Update würde also lediglich einen entsprechend überarbeiteten Akku erfordern und nicht etwa eine neue Jacke oder einen neuen Rucksack.
Lumo – Preise
Herne Hill Harrington Jacke: 300 Euro
Regents Parka: 500 Euro
Bermondsey Rucksack: 250 Euro
Themen:
High Viz LED LED Kleidung Leuchtjacke Lumo Nachts Stadtverkehr
Ähnliche Artikel
Ratgeber
Ratgeber: Die richtige Kleidung für den Regen
Mit der richtigen Ausrüstung wird dich der Regen nicht vom Radfahren abhalten.
Die richtige Kleidung für deine Fahrten im Regen – ein Ratgeber
Rennberichte & Analysen
Lüttich-Bastogne-Lüttich 2016: Wout Poels gewinnt den ersten Klassiker für Team Sky
Lüttich-Bastogne-Lüttich 2016: Nach einem spannenden vierköpfigen Finale auf dem neuen Schlussanstieg Cote Rue Naniot, gewinnt der Holländer Wout Poels den Schlusssprint vor Michael Alabsini und...
Lüttich-Bastogne-Lüttich 2016: Wout Poels gewinnt den ersten Klassiker für Team Sky
Produkte & Kaufberatung
Cube Natural Fit X-Shell Langfinger Handschuhe
Der Cube Natural Fit X-Shell soll ein Langfinger-Handschuh für kalte und feuchte Tage sein. Roadcycling.de hat ihn getestet.
Cube Natural Fit X-Shell Langfinger Handschuhe
Rennberichte & Analysen
La Fleche Wallonne 2016: Alejandro Valverde sichert sich seinen vierten Sieg beim Ardennen-Klassiker
Zum dritten Mal in Folge und zum vierten Mal in seiner Karriere, gewann Alejandro den Klassiker Valverde La Fleche Wallonne 2016
La Fleche Wallonne 2016: Alejandro Valverde sichert sich seinen vierten Sieg beim Ardennen-Klassiker
Rennberichte & Analysen
Amstel Gold Race 2016: Enrico Gasparotto gewinnt zum zweiten Mal den Ardennen-Klassiker
Mit einem taktisch klug angesetzten Schlusssprint sicherte sich Enrico Gasparetto vom Team Wanty-Group Gobert seinen zweiten Sieg beim Amstel Gold Race.
Amstel Gold Race 2016: Enrico Gasparotto gewinnt zum zweiten Mal den Ardennen-Klassiker
Geschäftsbedingungen
Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!
Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren , Cookies ablehnen!
Schließen
production